Artikel vom 11.10.2025
von Henning Müller-Burzler
Download-Datei am Ende des Artikels
Um die Frage gleich zu Beginn des Artikels zu beantworten: Ja, es gibt die Methusalem-Ernährung. Dabei handelt es sich um eine für den Menschen sehr gesunde Ernährungsweise mit mehreren
positiven Wirkungen. Neben einer guten Nährstoffversorgung gehören dazu unter anderem starke positive Wirkungen auf die Darmflora und den Verdauungstrakt.
Der Begriff "Methusalem" steht diesbezüglich für ein gesundes, möglichst langes Leben, weil diese Ernährungsweise viele Faktoren in sich vereint, die nicht nur
gesundheitsfördernd sind, sondern auch positiv auf das Erbgut (DNA in den Körperzellen) und damit lebensverlängernd wirken. Dabei handelt es sich unter anderem um wissenschaftlich belegte
Wirkungen einer pflanzenbasierten, vollwertigen Ernährung, siehe den Blogartikel "Die große Bedeutung einer gesunden Ernährung für das Erbgut".
Darüber hinaus basiert diese Ernährungsweise teilweise auf einer jahrtausendealten Überlieferung, weshalb der Begriff dazu ebenfalls einen Bezug herstellt.
Zentrale Grundlagen der Methusalem-Ernährung sind wichtige Grundprinzipien, durch deren Anwendung mehrere gesunde Ernährungsvarianten entstehen.
Die Grundprinzipien entsprechen den Naturgesetzen des Lebens und sind für gesunde Organ- und Stoffwechselfunktionen ausgesprochen wichtig.
Sie geben somit einen Rahmen vor, in dem die positiven Wirkungen der Nahrung je nach der Anwendungsintensität mehr oder weniger zur Geltung kommen. Die Anwendung der
Grundprinzipien lässt zwar individuelle Spielräume offen, beschränkt diese aber auch dadurch, dass nicht mehr alles gegessen und getrunken werden kann.
Die wichtigsten Grundprinzipien der verschiedenen Varianten der Methusalem-Ernährung
Während meiner 40-jährigen Forschungszeit, in der ich diese Erkenntnisse durch permanentes Experimentieren mit jahrzehntelanger Selbstanwendung und Anwendungserfahrung mit vielen anderen Menschen
(Patienten, Freunden und Familienangehörigen) gesammelt habe, erkannte ich die Grundprinzipien, die hinter den vielen Einzelergebnissen stehen, erst im Laufe der Jahre. Im Grunde handelte es sich
dabei um eine jahrzehntelange Zusammensetzung eines riesigen Ernährungspuzzles, bei dem das gesamte Bild mit dem dazugehörigen Rahmen erst relativ spät erkennbar wurde.
Heute kann ich die Betrachtungsrichtung umdrehen und den Rahmen vorgeben, aus dem sich die gesunden Varianten der Methusalem-Ernährung im Groben ableiten lassen und wodurch das Verständnis für
diese Ernährungsweise deutlich erleichtert wird. Bei deren Anwendung können die positiven Wirkungen dann erfahren werden, wodurch die Theorie in der Praxis bestätigt wird.
1. Grundprinzip: Naturbelassene Lebensmittel
Für den menschlichen Organismus sind ausschließlich natürliche, vollwertige und weitgehend unveränderte Lebensmittel gesund.
Entweder werden sie roh verzehrt oder auf schonende Weise ausreichend lange gekocht oder dampfgegart.
2. Grundprinzip: Die Lebensmittel der Methusalem-Ernährung: Samen, Früchte, Gemüse, Milch, Honig und Steinsalz
Nur bestimmte Lebensmittel eignen sich für die besonders gesunden Ernährungsvarianten der Methusalem-Ernährung. Mit Ausnahme des naturbelassenen Steinsalzes werden sie biologisch beziehungsweise
ohne Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger erzeugt. Dazu gehören:
Bei Anwendung der höherenergetischen Anwendungsvarianten der Methusalem-Ernährung kommen vorzugsweise besonders lebensenergiereiche Lebensmittelsorten zur Anwendung. Dabei handelt es sich zumeist um alte, ausschließlich durch Auslese entstandene Sorten. Mehrfach gekreuzte oder durch Hybridzüchtung entstandene Sorten (90 Prozent des heutigen Gemüses) eignen sich dafür weniger gut.
3. Grundprinzip: Wichtige Harmonielinien der Methusalem-Ernährung
Die verschiedenen Lebensmittel werden für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel harmonisch zusammengestellt. Das bedeutet, dass man nicht alles miteinander mischen und essen kann,
sondern dass ganz bestimmte Harmonielinien eingehalten werden.
Nur wenn diese Harmonielinien angewandt werden, kann die Darmflora bei ausreichender Verdauungsleistung des Magens und der Bauchspeicheldrüse optimal gesund und
leistungskräftig mit einer sehr guten Bildung von Vitamin K2, Biotin und anderen B-Vitaminen werden.
Sind diese Harmonielinien für einen gesunden menschlichen Verdauungstrakt nicht bekannt und werden sie missachtet, entstehen erfahrungsgemäß automatisch mehr oder weniger starke
Darmflorastörungen mit einer zusätzlichen Entstehung von Darmpilzen. Bei einer starken Missachtung der Harmonielinien oder bei besonders starken Ernährungsfehlern können dadurch mehrere
Körperstörungen und Krankheiten gefördert werden oder direkt entstehen, siehe den Artikel „Die sieben
Säulen einer gesunden Ernährung“.
Folgende Harmonielinien gibt es:
Echter Honig ist relativ neutral und kann grundsätzlich zu allen Lebensmitteln und Lebensmittelkombinationen dazugegessen werden, auch wenn dies bei Anwendung der höherenergetischen Ernährungsstufen nicht immer sinnvoll ist.
Bei Anwendung der Harmonielinien der Methusalem-Ernährung werden ausschließlich harmonische Lebensmittelkombination innerhalb der Mahlzeiten verzehrt, die optimal für den Darm und Stoffwechsel zusammengestellt sind. Hierzu zwei Beispiele:
In den Vorstufen der Methusalem-Ernährung werden die harmonischen Lebensmittelkombinationen zumeist nur mahlzeitenbezogen verzehrt. Auf eine besondere Tagesabfolge der Mahlzeiten wird dabei noch nicht geachtet.
Bei Anwendung der Harmonielinien werden darüber hinaus nur Lebensmittel während des Tages verzehrt, die sich alle miteinander im Dünn- und Dickdarm vertragen. Dadurch können bei Anwendung der vegetarischen Harmonielinien unter der Voraussetzung einer gesunden Verdauungskraft des Magens und der Bauchspeicheldrüse dann sehr gute Darmfloraverhältnisse bis in den Enddarm entstehen.
4. Grundprinzip: Beste Wirkungen durch wenig harmonisch kombinierte Lebensmittel pro Mahlzeit und während des Tages
Durch den Verzehr von wenigen optimal miteinander verträglichen gesunden Lebensmitteln innerhalb einer Mahlzeit und während des Tages können die positiven Eigenschaften der
Nahrung unter bestimmten Voraussetzungen, wie gutes Kauen etc., am besten zur Wirkung kommen.
Dazu gehören unter anderem deutlich gesündere Darm- und Darmfloraverhältnisse. Weitere positive Wirkungen ergeben sich aus einer guten Nährstoffversorgung des Körpers und werden durch die
verschiedenen Lebenskräfte der Nahrung verursacht beziehungsweise aktiviert. Je nach Anwendung können Letztere besonders stark und bedeutungsvoll sein.
Praktischer Einstieg in die verschiedenen Varianten der Methusalem-Ernährung
Möchte man diese 4 Grundprinzipien praktisch umsetzen, ist trotz oder gerade wegen der ungewohnten „Einfachheit“ und Klarheit dieser Ernährungsweise zusätzliches Allgemein- und
Detailwissen notwendig.
In den ersten beiden Bänden der neuen Methusalem-Buchreihe „Die Nährstoff-Geheimnisse der
Methusalem-Ernährung“ und „Die Grundregeln der Methusalem-Ernährung“ werden wichtige
Grundlagen für einen einfachen Einstieg in diese Ernährungsweise ausführlich beschrieben und dies sowohl für die laktovegetarische und vegane als auch die nicht-vegetarische Ernährung mit
Fleisch, Fisch und Eiern.
Im dritten Band, der auf den ersten beiden Bänden aufbaut, wird die Anwendung der Harmonielinien beziehungsweise der höherenergetischen Ernährungsvarianten der
Methusalem-Ernährung beschrieben (Erscheinungstermin des dritten Bands nicht vor 2029).
Mehr zu diesem Thema siehe auch die Artikel "Die sieben Säulen einer gesunden Ernährung" und "Die vergessenen Lebensenergien unserer Nahrung".
