Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 06 Maerz, 2001 um 22:42:35:
Antwort auf: Syptome von Carmen am 06 Maerz, 2001 um 16:09:06:
Hallo Carmen,
zum Thema Haarausfall habe ich bereits eine Antwort unter dem Stichwort "Haare" im Forum gegeben. Falls Sie nach dem Lesen dieses Beitrages noch Fragen haben, bin ich gerne bereit, diese zu beantworten.
Die zunehmende Empfindlichkeit auf künstliches Licht kann mit einer erhöhten Elektrosensibilität zusammenhängen, die bei Allergikern aufgrund des "überreizten" Körpers besonders häufig und ausgeprägt auftritt.
Andererseits kann dafür auch ein Vitamin-A-Mangel der Netzhaut verantwortlich sein. Vitamin A ist das typische "Augenvitamin", das wir für das Sehen benötigen. Es ist fettlöslich und kommt fast nur in tierischen Produkten vor. Allerdings kann der Mensch das Vitamin A auch aus pflanzlichen Vitamin-A-Vorstufen, bestimmten Carotinoiden, wie dem Beta-Carotin, herstellen. Besonders reich an Beta-Carotin sind vor allem Karotten, Spirulina, Chlorella und andere Süßwasseralgen, Aprikosen und Sanddornsaft.
Eine weitere Ursache für diese Lichtempfindlichkeit kann auch eine Leberbelastung infolge einer permanenten Belastung mit giftigen Fäulnis- und/oder Gärungsprodukten aus dem Darm oder ein Leberstau sein, der immer dann entsteht, wenn die Leber mehr ausscheiden (entgiften) muss als sie kann (siehe hierzu die Kapitel 19, 20 und 24 in "Gesund und Allergiefrei").
Natürlich gibt es auch noch andere Störungen oder Krankheiten des Körpers, die zu diesem Symptom führen können, jedoch sind die vier aufgeführten Möglichkeiten nach unserer Erfahrung die Hauptursachen dafür.
An dieser Stelle möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass all die aufgezählten Symptome (Allergien, Haarausfall, Lichtempfindlichkeit) bereits auf einen stark entgleisten und belasteten Stoffwechsel hindeuten, weshalb es ausgesprochen wichtig ist, nicht nur nach symptomatischen Heilmitteln für dieses oder jenes Leiden oder Symptom zu suchen, sondern die Ursachen dieser Störungen zu beseitigen. Und die liegen relativ häufig in einer Verdauungsschwäche, einer kranken Darmflora (mit dem Mucor racemosus und dem Biotinmangel als zwei Ursachen für den Haarausfall), einem übersäuerten
Stoffwechsel und einem mehr oder weniger ausgeprägten allgemeinen Mineralstoff- und Vitaminmangel begründet. Den ursächlichen Heilungsweg aus all diesen Beschwerden habe ich ausführlich in "Gesund und Allergiefrei" beschrieben.
Viele Grüße H. Müller-Burzler