Re: Entgiftung durch Heilnahrung


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]


Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 03 April, 2001 um 17:15:00:

Antwort auf: Entgiftung durch Heilnahrung von Gabi am 02 April, 2001 um 13:42:10:

Hallo Gabi,
Ihre Fragen im Forum zu beantworten ist nicht einfach, auch wenn wir mit solchen und ähnlichen Themen häufig in der Praxis zu tun haben. Dort können wir die Patienten jedoch direkt untersuchen und wissen dann genau, ob zum Beispiel ein Leberstau aufgrund der Aufbau- und Entgiftungstherapie vorliegt, was ich bei Ihnen stark vermute, ob die Ausscheidungsfunktion der Nieren geschwächt ist oder ob eine Person infolge einer allgemeinen Ernährungsumstellung entgiftet.
Wir haben bereits einige Rohköstler kennen gelernt, die nur durch die Wiedereinführung von frisch gekochtem Getreide oder Vollkornbrot wochen- bis monatelang entgiftet haben. Warum? Weil sie sich zum Teil mehrere Jahre lang nur von yinüberschüssigem Obst und Gemüse ernährt hatten und das yangige Getreide nun viele Gifte und Schlacken mobilisierte, die all die Jahre im Bindegewebe liegengeblieben waren (siehe Kapitel 13 in „Gesund und Allergiefrei“).
Andererseits kann jedoch auch eine geschwächte Kohlenhydratverdauung infolge einer einseitigen Rohkosternährung für Ihre Beschwerden verantwortlich sein. Wenn das Getreide, dass Sie möglicherweise abends essen, nicht optimal verdaut werden kann, kommt es zu einer mehr oder weniger starken Belastung des Stoffwechsels und der Nieren mit Gärungs- und Fäulnisprodukten.
Diese Kohlenhydratverdauungsschwäche ist übrigens der häufigste Grund dafür, dass Rohköstler, die sich viele Monate oder Jahre nur von Obst, Gemüse, Nüssen und Ölsamen ernährt haben, kein Getreide (Brot, Nudeln, rohes oder gekochtes Getreideschrot etc.) mehr vertragen (mehr dazu in „Gesund und Allergiefrei“) und dann mit Blähungen und Darmflorastörungen reagieren. Nicht das Getreide an sich „verschleimt“ also den Körper und macht uns krank, sondern eine geschwächte Verdauungskraft und schlecht kombinierte Lebensmittel sind dafür verantwortlich! (Siehe hierzu auch den Artikel „Die sieben Säulen einer gesunden Ernährung“.)

Da ich Ihre genaue Stoffwechselsituation nicht kenne, kann ich Ihnen nur allgemeine Ratschläge geben, so, wie sie vor allem in den Kapiteln 19 und 21 in „Gesund und Allergiefrei“ stehen: Pausieren Sie einfach für ein paar Tage oder Wochen mit der Anwendung der 3. Trennkoststufe und leiten Sie die sich noch lösenden Gifte und Schlacken mit dem TMS D33 aus. Dabei können Sie unbedenklich mehrmals täglich 10 bis 15 Tropfen dieses Mittels einnehmen. Zusätzlich können Sie zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktionen der Leber natürlich auch noch B-Vitamine einnehmen (ein- bis zweimal täglich, morgens und abends, jeweils 1 Tablette Vitamin-B-Complex von Nature´s Plus, mit etwas Flüssigkeit zu den Mahlzeiten, der Urin wird zirka eine Stunde später gelb!).
Bessern sich Ihre Symptome dadurch mit der Zeit, wissen Sie, dass es sich bei den Beschwerden bereits um die sekundäre Bindegewebsentgiftung handelt (siehe die Seiten 342 bis 348 in „Gesund und Allergiefrei“). Bessern sie sich hingegen auch nach einigen Wochen nicht, hängen Sie entweder mit einer schwachen Nierenfunktion zusammen, die sich möglicherweise in den letzten Jahre entwickelt hat und dann unter anderem mit dem anorganischen Salz nicht mehr klar kommt, oder sie werden durch unverdaute Nahrungsmittel (Getreide etc.) verursacht. Trifft Letzteres auf Sie zu, sollten Sie natürlich die Getreidemenge pro Mahlzeit reduzieren.
Sie sehen, wie schwierig es für mich ist, Ihnen zu antworten, da es einige Möglichkeiten gibt, wodurch Ihre Symptome verursacht werden können. Auch wenn meine Antwort im Prinzip in „Gesund und Allergiefrei“ steht, so ist mir durchaus bewusst, wie schwer es besonders für medizinische Laien sein kann, einen entgleisten Stoffwechsel zu regenerieren - denn das ist wahre Heilkunst.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen ein wenig weiterhelfen. Ansonsten sind wir ja nicht aus der Welt und auch telefonisch zu erreichen.

Viele Grüße H. Müller-Burzler



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]