Re: Müdigkeit durch Entgiftung


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]


Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 20 Mai, 2001 um 19:08:43:

Antwort auf: Müdigkeit von Björn am 17 Mai, 2001 um 10:05:57:

Hallo Björn,
immer dann, wenn die Stoffwechselfunktionen in unserem Körper aktiviert werden, beginnt er zu entgiften. Dieser Prozess dauert grundsätzlich so lange, bis Blut und Bindegewebe wieder denselben Belastungs- bzw. Reinheitszustand aufweisen (siehe die Seiten 342 bis 345 in „Gesund und Allergiefrei“). Wenn man nun längere Zeit kein Salz gegessen hat oder dieses nicht durch die Anwendung der 3. Trennkoststufe im Körper gebildet wurde und dann wieder Salz zu sich nimmt, wird dadurch nicht nur der Zellstoffwechsel aktiviert, sondern es normalisiert sich bei ausreichender Salzzufuhr auch die Magensäurebildung. Dies führt unweigerlich zu einer Entgiftung des Körpers, da ja unter anderem die Nahrung wieder besser verdaut wird, bis das neue Stoffwechselniveau nicht mehr in der Lage ist, weitere Gifte und Stoffwechselendprodukte aus dem Bindegewebe und den Organen zu mobilisieren. Können nicht alle gelösten Gifte und Schlacken hundertprozentig über die Leber und Nieren, den Darm und die Atmung ausgeschieden werden, stauen sie sich im Blut und man entwickelt einen so genannten Leberstau. Zu den ersten Symptomen eines solchen Leberstaus gehört die Müdigkeit (siehe auch die Seiten 350 bis 352 in „Gesund und Allergiefrei“). Wie Sie damit umgehen, habe ich ausführlich im Kapitel 20 in „Gesund und Allergiefrei“ beschrieben. Nehmen Sie einfach das Tote Meersalz in der D33 (TMS D33) so oft ein, wie Sie es benötigen. Falls das nicht ausreicht, ergänzen Sie diese Therapie vorübergehend mit B-Vitaminen (siehe auch die Antwort Re: Entgiftung durch Heilnahrung).

Nun zum zweiten Teil Ihrer Frage. Zuerst einmal sollte man Obst oder deren Säfte nie mit Gemüse oder Pilzen mischen, denn dadurch schwächt man die Darmflora. Dies ist ein zentrales Thema in „Gesund und Allergiefrei“ (siehe auch den Artikel „Die sieben Säulen einer gesunden Ernährung“).
Nach dem morgendlichen Joggen können Sie selbstverständlich erst einmal den Obstsaft trinken und nach ca. 30 Minuten die Aufbaumahlzeit im Sinne der 3. Trennkoststufe zu sich nehmen. Bitte bedenken Sie jedoch, dass Jogging und 3. Trennkoststufe eine derart intensive Entgiftungswirkung verursachen können, dass Sie möglicherweise einige Zeit mit dem Joggen pausieren müssen, bis Sie sich an die morgendliche 3. Trennkoststufe gewöhnt haben. Und das kann unter Umständen viele Monate dauern! Außerdem machen Sie bitte nicht den Fehler, die 3. Trennkoststufe täglich anzuwenden. Je nachdem wie intensiv dadurch eine mögliche Verdauungsschwäche zum Beispiel der Bauchspeicheldrüse reaktiviert wird, kann das sonst zu starken Entgiftungskrisen führen – ganz besonders dann, wenn der Stoffwechsel gleichzeitig durch Sport aktiviert wird.
Bitte beginnen Sie die Anwendung der 3. Trennkoststufe auch erst dann, wenn die Entgiftung und damit der Leberstau durch die Salzzufuhr wieder abgeklungen ist, wenn Sie also kein TMS D33 mehr benötigen, um sich wohl zu fühlen.

Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg H. Müller-Buzler



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]