Abgeschickt von Tina am 02 Maerz, 2004 um 20:12:43:
Antwort auf: Re: Sind Reissirup, Weizensirup und Apfeldicksaft neutrale Süßmittel? von H. Müller-Burzler am 02 Maerz, 2004 um 18:57:50:
: Hallo Tina,
: Reissirup, Weizensirup oder Gerstensirup sind aus eigener Erfahrung relativ unbedenklich für die Darmflora. Sie werden unter anderem als Süßmittel im Demetereis von Loverendale, einer Firma in den Niederlanden, verwendet. Da es sich dabei im Wesentlichen um Getreidemalz, einem aus zwei Glukosemolekülen bestehenden Zweifachzucker, handelt, das durch enzymatische Prozesse aus der Getreidestärke entsteht, kann man diesen Zucker, ebenso wie den Vollrohrzucker, mehr oder weniger als neutral einstufen. Reissirup, Weizensirup oder Gerstensirup kann man somit nicht nur zum Süßen von Getreidegerichten verwenden, sondern auch von Obst.
: Grundsätzlich besser ist es jedoch, Obst mit Apfeldicksaft, Apfel-Birnen-Dicksaft, Agavendicksaft oder Honig zu süßen. Besonders Apfeldicksaft und Apfel-Birnen-Dicksaft kann je nach Sorte/Firma noch eine Menge Fruchtsäuren enthalten, weshalb alle Fruchtdicksäfte nur bedingt als neutral einzustufen sind. Am neutralsten von allen natürlichen Süßmitteln sind daher Honig, Vollrohrzucker, Vollzucker, Ahornsirup und Agavendicksaft.
: Halva wird in der Regel aus geröstetem Sesam hergestellt. Da sich geröstete Nüsse und Ölsamen wesentlich besser mit Joghurt, Quark oder süßer Milch vertragen als rohe Samen, können Sie Halva demnach relativ gut mit Joghurt kombinieren. Möglicherweise gibt es aber mittlerweile auch Halva mit rohem Sesam. Wenn Sie sich daher unsicher sind, rufen Sie doch bitte bei der Herstellerfirma an.
: Mit sauren Früchten können Sie Halva in jeder Form kombinieren. Nüsse und Ölsamen vertragen sich sowohl im rohen als auch im erhitzten Zustand immer mit sauren und süßen Früchten. Anders verhält es sich allerdings mit dem Honig. Auch wenn man Honig allgemein als relativ neutrales Lebensmittel betrachten kann, so verträgt er sich mit rohen Nüssen und Ölsamen grundsätzlich nicht ganz so gut wir zum Beispiel rohe Nüsse und Ölsamen mit Obst. Aber diese Feinheiten sollten Sie momentan nicht beschäftigen. Sie gehören zu den Regeln der höheren Trennkoststufen - alles ist immer relativ!
: Malzkaffee ist aufgrund der gesundheitsbedenklichen Röststoffe kein wirklich gesundes Nahrungsmittel, aber auf jeden Fall gesünder als Bohnenkaffee!
: Viele Grüße
: H. Müller-Burzler
Hallo Herr Müller-Burzler,
ich möchte mich erst einmal herzlich für die ausführliche Antwort bedanken und dass Sie sich auch noch in Ihrer sicherlich knapp bemessenen Freizeit Zeit für die Probleme anderer nehmen.
Eine kleine Frage noch zum Getreidekaffee: Gibt es einen, der keine oder wenig Röststoffe beinhaltet, es ist einfach so gemütlich, eine Tasse davon zu trinken. Wahrscheinlich auch aus der Erinnerung heraus, weil ich als Kind auch schon Caro getrunken habe. Bohnenkaffee trinke ich schon länger nicht mehr.
Viele Grüße von
Tina