Re: Milch und rohe Nüsse


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]

Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 04 Maerz, 2004 um 23:10:20:

Antwort auf: Milch und Nüsse von Daniela am 04 Maerz, 2004 um 11:25:20:

Hallo Daniela,

energetisch betrachtet vertragen sich rohe Nüsse und Ölsamen tatsächlich nicht besonders gut mit Joghurt, Kefir, Milch, Sahne oder Quark. Diese Kombinationen schwächen die Darmflora zwar nicht so intensiv, dass dadurch Darmpilze entstehen, aber dennoch handelt es sich dabei um eine der letzten Stufen bzw. Stadien kurz vor der Pilzentstehung. Mit anderen Worten: Jedes Lebensmittel und jede Lebensmittelkombination hat zum Teil völlig unterschiedliche Wirkungen auf das Wachstum der physiologischen Darmbakterien. Manche können die Darmflora ideal, also zu 100 %, aufbauen, wie zum Beispiel alle Kombinationen und für sich allein verzehrte Lebensmittel der 3. Trennkoststufe, und andere tun das deutlich schlechter, wie zum Beispiel die meisten Kombinationen der 1. Trennkoststufe und selbstverständlich die übliche Mischkost. Je mehr verschiedene Lebensmittel wir also in einer Mahlzeit zu uns nehmen, umso mehr laufen wir Gefahr, dass die Darmflora so stark geschwächt wird, dass dann sogar Darmpilze entstehen. Dies geschieht in der Regel jedoch nur bei den so genannten Kombinationsfehlern.
Was die Nüsse und Ölsamen betrifft, so ist es tatsächlich besser für die Darmflora, diese im erhitzten Zustand mit Milchprodukten zusammen zu essen. Allerdings kommt es dabei auch ein wenig auf die Menge der verzehrten Lebensmittel an. So macht ein Schuss Sahne zu 50 bis 150 Gramm rohen Nüssen oder Ölsamen nicht allzu viel aus. Anders sieht es hingegen aus, wenn man mindestens 20 Gramm rohe Nüsse oder Ölsamen mit mehr als 100 Gramm Joghurt, Kefir, Milch oder Quark zusammen isst.

Wie sie von mir wissen, bin ich mit dem Buch "Gesund und Allergiefrei" viele Kompromisse eingegangen, um einen Heilungsweg zu beschreiben, auf den jeder "aufspringen" kann, ganz gleich, wo er sich gerade befindet bzw. wie er sich ernährt. Die "Wahrheit" über die optimale Ernährung des Menschen, die aus mehreren Gründen derzeit nur relativ wenig Menschen umsetzen wollen oder können, wird dann im Folgebuch beschrieben. Dort werde ich dann auch eine Liste veröffentlichen, aus der man entnehmen kann, welche Lebensmittel bzw. Lebensmittelkombinationen die Darmflora gut oder weniger gut aufbauen und wodurch die Darmflora so stark geschwächt wird, dass dadurch zunehmend Darmpilze entstehen. Im Prinzip entspricht der Inhalt dieser Liste aber bereits mehr oder weniger den meisten Lebensmitteln bzw. Kombinationen der 1., 2. und 3. Trennkoststufe. Was für unsere Darmflora also gesund ist, ist meistens auch für unsere Körperzellen und unsere Seele gesund - es gibt also auch Ausnahmen, auf die ich ausführlich im Folgebuch eingehen werde. Dazu gehört zum Beispiel die Milch und deren Produkte, die zwar relativ gesund für die Darmflora sein können, jedoch nicht unbedingt ideal für den übrigen Körper sein müssen.

Ich hoffe, ich konnte Ihre Fragen ausreichend beantworten.
Viele Grüße
H. Müller-Burzler




Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]