Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 06 Maerz, 2004 um 10:41:58:
Antwort auf: Re: Vitamin C Einnahme bei Leberstau Antwort an Herrn Müller Burzler von Gertrud am 04 Maerz, 2004 um 12:28:26:
Grundsätzlich gibt es, wie gesagt, die Möglichkeit, dass Sie Acerolapräparate nicht vertragen und allergisch darauf reagieren. Camu-Camu-Präparate sind dann meistens eine gute Alternative (siehe Adressenliste zum "Handbuch für Allergiker").
Andererseits schreiben Sie, dass Sie die Acerolataler auch zwischendurch über den Tag verteilt einnehmen. Acerolakirschen und deren Produkte enthalten ausgesprochen viele Fruchtsäuren und die vertragen sich weder mit Getreide noch mit Gemüse im Magen-Darm-Trakt. Vitamin C ist diesbezüglich hingegen neutral! Ich kann mir kaum vorstellen, dass Ihr Magen und der obere Dünndarm immer hundertprozentig leer sind, wenn Sie die Taler lutschen. Ich vermute daher, dass Sie dadurch mehr oder weniger starke Darmflorastörungen bekommen, die wiederum eine Menge Beschwerden verursachen können, auch solche, die nach der Einnahme der Taler bei Ihnen entstehen.
Haben Sie das Unterkapitel "Einnahme von Acerolaprodukten" im Kapitel über die Vitamin-Entgiftung im "Handbuch für Allergiker" gelesen? Andererseits gehe ich darauf auch im neuen Unterkapitel "Wirkung und Anwendung der Biokatalysatoren in der Therapie eines Leberstaus" in Kapitel 20 der neuen Auflage von "Auf den Spuren der Methusalem-Ernährung, Gesund und allergiefrei" ein.
Sie sollten Acerolaprodukte daher immer in großem Abstand, am besten morgens früh auf nüchternen Magen oder nur zusammen mit Obst, Nüssen und Ölsamen, Fisch, Fleisch oder Milchprodukten einnehmen.
Viele Grüße
H. Müller-Burzler