Re: Neurodermitisschub - TMS D33?


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]


Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 04 Juni, 2001 um 19:40:21:

Antwort auf: Neurodermitisschub - TMS D33? von Diana am 04 Juni, 2001 um 13:06:11:

Hallo Diana,
da ich Sie nicht kenne, kann ich Ihnen nur die Ratschläge geben, die in den Kapiteln 19 bis 21 in „Gesund und Allergiefrei“ und im „Handbuch für Allergiker“ beschrieben sind.
Da es sich jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit bei Ihren derzeitigen Symptomen um eine stärkere Entgiftungsreaktion des Körpers aufgrund der sekundären Bindegewebsentgiftung (siehe die Seiten 343 bis 355 in „Gesund und Allergiefrei“) handelt, lesen Sie bitte meine Antwort Re: Entgiftung durch Heilnahrung.
Das Latensin nehmen Sie momentan bitte nicht mehr ein, da es eine stoffwechselaktivierende Wirkung hat und somit ebenfalls eine leichte Entgiftungswirkung ausüben kann. Das Mucokehl D5 (5 Tropfen oder 1 Tablette) können Sie hingegen weiterhin einnehmen (Wirkzeit ca. 1 Stunde!), da es nicht entgiftend wirkt.
Sobald Sie mit meinen Empfehlungen Ihren möglichen Leberstau kompensiert haben, sollten Sie mit der weiteren Anwendung der 3. Trennkoststufe so lange warten, bis Sie kein TMS D33 mehr benötigen.
Außerdem empfehle ich Ihnen, die Aufbau- und Entgiftungstherapie mit der Nahrung grundsätzlich nicht täglich, sondern nur zwei- bis dreimal wöchentlich anzuwenden und wegen Ihrer möglichen Leberschwäche nach einer solchen Mahlzeit ein- bis dreimal täglich das TMS D33 einzunehmen. Vermutlich wäre es für Ihre Leber ebenfalls von Vorteil, wenn Sie, solange Sie noch nicht allergie- und weitgehend beschwerdefrei sind, täglich eine halbe bis eine Tablette des in „Re: Entgiftung durch Heilnahrung“ empfohlenen Vitamin-B-Komplexes (= 5 bis 10 mg der Vitamine B1 bis B6) einnehmen.

Gute Besserung H. Müller-Burzler



Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten ] [ Ihre Antwort ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]