Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 14 Maerz, 2004 um 22:27:01:
Antwort auf: sonnengetrocknetes, angekeimtes Getreide von Uta am 14 Maerz, 2004 um 20:03:14:
Hallo Uta,
in "Auf den Spuren der Methusalem-Ernährung, Gesund und allergiefrei" sowie dessen erster Auflage habe ich an mehreren Stellen geschrieben, dass sich rohes, angekeimtes Getreide - dies betrifft also auch das sonnengetrocknete "Essenerbrot" - mit fast keinen anderen Lebensmitteln außer Olivenöl optimal im Magen-Darm-Trakt verträgt (siehe vor allem die Kapitel 6, 11, 18 und 23). Da Kinder wegen ihrer häufigen kleinen Zwischenmahlzeiten nur selten einen wirklich leeren Magen haben, sollten Sie ihnen besser kein rohes, angekeimtes Getreide zu essen geben! Ihre Kinder würden davon zumindest eine kranke Darmflora, möglicherweise aber auch eine Verstärkung einer chronischen Erkrankungen oder sogar eine akute Infektionskrankheit infolge der Immunschwächung bekommen. Die Mindestwartezeiten, die Sie nach dem Verzehr bestimmter Mengen von rohem, angekeimten Getreide bis zu einer anderen Mahlzeit einhalten sollten, finden Sie im Kapitel 11 auf Seite 204 der zweite Auflage.
Wer sich teilweise bzw. für längere Zeit von angekeimtem Geteide ernähren möchte, sollte einiges an Hintergrundwissen haben, da man sich mit dieser Nahrung sonst mehr schaden kann als dass sie einem nützt! Wie man es am besten zu sich nimmt, steht in Kapitel 18 - also am besten nur morgens als erste Mahlzeit für sich allein oder mit etwas Olivenöl (mineralarmes Wasser kann immer dazugetrunken werden) und dann lange Zeit nichts (siehe die "Mindestwartezeiten nach rohen Nüssen und Samen" in Kapitel 11) und auf keine Fall rohe Nüsse und Ölsamen am selben Tag (Erklärungen dazu finden Sie in Kapitel 11 und 18).
Viele Grüße
H. Müller-Burzler