Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 15 Maerz, 2004 um 17:22:02:
Antwort auf: Ansteckungsgefahr bei chronischem EBV von Julia am 15 Maerz, 2004 um 15:36:30:
Hallo Julia,
wie Sie aus dem Artikel "Die chronische Epstein-Barr-Virusinfektion - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern" entnehmen können, sind unter anderem sehr häufig die Speicheldrüsen vom Virus befallen. Aus diesem Grund kann man sich mit diesem Virus relativ leicht per Tröpfcheninfektion und durch einen Speichelkontakt anstecken, weshalb diese Krankheit im Volksmund auch "Kusskrankheit" genannt wird. Nicht ohne Grund findet zur Zeit eine so große Ausbreitung dieses Virus und natürlich auch anderer Viren und Krankheitserreger statt, weil die meisten Menschen in den Industrienationen bereits ein geschwächtes Immunsystem haben und ein Kontakt mit dem Virus dann entweder zu einer akuten, meisten aber zu einer subakut chronischen Erkrankung führt.
Schützen können Sie andere Menschen vor einer Infektion mit diesem Virus nur, wenn Sie sie nicht küssen und keine Tröpfchen- oder Schmierinfektion stattfindet (anniesen, Speichelkontakt durch die Hände etc.).
Viele Grüße
H. Müller-Burzler