Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 27 Februar, 2001 um 18:47:39:
Antwort auf: Keimlinge von Sandra F. am 26 Februar, 2001 um 23:00:00:
Hallo Sandra,
wie es das Schicksal wollte, entdeckte ich ein halbes Jahr, nachdem die erste Auflage von "Gesund und Allergiefrei" erschienen ist, doch noch ein Lebensmittel, das sich hervorragend mit angekeimtem Getreide kombinieren lässt - und das, obwohl ich ganz bewusst über zwei Jahre irgendwelche Änderungen diesbezüglich abgewartet hatte.
Bei meinen Kombinationstests mit angekeimtem Getreide hatte ich ab 1992 wirklich alles ausprobiert, was möglich ist. Nichts funktionierte optimal, weshalb ich davon ausging, dass es auch nichts gibt (siehe Kapitel 6 in "Gesund und Allergiefrei"). Als ich jedoch viele Jahre später anfing, mich tageweise überwiegend von angekeimtem Getreide zu ernähren, spürte ich, dass irgendetwas in dieser Nahrung fehlte. Ich begab mich wiederum auf die Suche und las per "Zufall" eine Produktbeschreibung eines kaltgepressten Olivenöls, in der die einzelnen Olivensorten aufgezählt wurden, aus denen das Öl gepresst war.
Wie Sie sich denken können, informierte ich mich sofort, ob es sich bei den Olivenölsorten, die ich Jahre zuvor für die Tests verwendet hatte, um Mischöle handelt, also um Öle, die aus mehreren Olivensorten gepresst werden oder bei denen mehrere Ölsorten nach dem Pressen vermischt werden. Dies wurde mir bestätigt und ich erfuhr dabei außerdem, dass die meisten handelsüblichen Olivenöle Mischöle darstellen - auch die im Bioladen und Reformhaus.
Also begab ich mich auf die Suche nach einem sortenreinen Olivenöl, das also nur aus einer einzigen Sorte Oliven gepresst wird, und wurde fündig. Mit diesem Öl wiederholte ich nun die Tests und fand letztendlich die ideale Kombination von angekeimten Getreide. Denn sortenreines, kaltgepresstes Olivenöl lässt sich nicht nur mit jeder angekeimten Getreidesorte ideal kombinieren, sondern durch diese Kombinationen werden auch bestimmte Stoffwechselfunktionen noch stärker angeregt, als durch das angekeimte Getreide allein - im Prinzip ebenso stark wie durch bestimmte Frucht/Nuss- bzw. Frucht/Ölsamen-Kombinationen. Ich hatte damit das Pendant zu diesen Frucht/Nuss-Kombinationen gefunden. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in meinen Ernährungsseminaren und natürlich im Folgebuch zu "Gesund und Allergiefrei", das jedoch erst in ein paar Jahren erscheint.
Im Nachhinein ist es jedoch keinesfalls von Nachteil, dass diese Kombination nicht in "Gesund und Allergiefrei" steht, da sie den Körper noch stärker aufbaut und entgiftet als das angekeimte Getreide für sich allein und somit auch wesentlich schneller Entgiftungskrisen auslösen kann! Erst für die höheren Ebenen der 3. Trennkoststufe spielt diese Kombination daher eine bedeutende Rolle.
Beüglich Ihrer Frage, mit was sich andere Keimlinge kombinieren lassen, habe ich mich dazu in "Gesund und Allergiefrei" auf Seite 172 geäußert. Wenn die Samen eine Sprossenlänge von einigen Zentimetern erreicht haben, kann man sie mehr oder weniger als Gemüse betrachten und sind somit auch mit Salz oder erhitztem Getreide kombinierbar. Sind die Samen jedoch nur kurz angekeimt, sollte man sie, ebenso wie das angekeimte Getreide, auf keinen Fall mit Salz und nur gemäß den Kombinationsregeln (siehe Kapitel 11 in "Gesund und Allergiefrei") mit anderen Lebensmitteln zusammenessen!
Außerdem scheinen alle Nüsse und Ölsamen, wie Mandeln, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne oder Sesamsamen, im angekeimten und gesprossten Zustand eine deutlich negative Wirkung auf die Darmflora und das Immunsystem zu haben. Ich werde diesbezüglich jedoch noch einige Untersuchungen machen und meine Ergebnisse dann unter anderem auf unserer Homepage veröffentlichen.
Viele Grüße H. Müller-Burzler