Abgeschickt von Gerald am 12 Maerz, 2005 um 07:42:07
Antwort auf: Re: re : Einweichen von rohem Getreide in Leitungswasser von Axel Joachim am 11 Maerz, 2005 um 22:30:06:
Hallo Axel,
<<Es mag in Deutschland vorkommen, daß Leitungswasser auch gechlort wird, aber generell ist dies *nicht* der Fall!>>
Ich schätze die Fälle auf mindestens 50%, wo gechlort wird. Ich muss viel im Außendienst arbeiten und in vielen Hotels roch ich das Chlor, da müssen wirklich große Mengen drin sein. Dann kommen noch die Fälle hinzu, wo man es nicht riecht, aber trotzdem ein kleiner Anteil an Chlor vorhanden ist.
Ich habe die Vermutung sogar, dass die fast alle schon ein bisschen Chlor verwenden. Ist natürlich nur Spekulation.
<<Leitungswasser ist auch nicht immer so schlecht wie es gemacht wird! Es kommt auf das örtliche Wasserwerk an und die Leitungen.>>
Das ist relativ, je nach dem was man unter schlecht versteht. Bei uns gilt das Leitungswasser als sehr gut, wir versorgen auch München damit, aber erst kürzlich haben wir den Filter von der Zuleitung gewechselt und was ich da für ein braunes Zeug im Filter sah, war gar nicht schön. Nach dem Aufdrehen des Hauptwasserhahnes kam dann wieder viel sichtbarer Dreck zum Vorschein. Ich frage mich, wie viel unsichtbares Zeug ist da drin?
Die Mutter meiner Freundin hat vor einigen Jahren eine Analyse machen lassen, da waren relativ viele Schadstoffe vorhanden (u.a. Arsen).
Ein gesunder Körper kann vielleicht damit lange Zeit zurecht kommen, aber wie lange und sollte ein Kranker Leitungswasser trinken?
Ein wichtiger Faktor sind die Rohre im Haus. Da lösen sich auch laufend Teilchen und wer weiß, ob bei einigen Häusern noch Bleirohre verlegt wurden.
Ich bin wirklich froh, dass ich jetzt die Anlage habe.
Ist das Wasser von Penny in einer blauen Kunststoffflasche? Würde ich auf jeden Fall dem Leitungswasser vorziehen, auch wenn es in einer Kunststoffflasche ist.
Liebe Grüße
Gerald