Abgeschickt von Gundula am 13 Maerz, 2005 um 11:00:48:
Lieber Herr Müller-Burzler,
ich habe mir das o.g. Büchlein gekauft (Ausgabe 1970)und lese dort auf Seite 38:
"... So esset immer vom Tische Gottes: die Früchte der Bäume, die Körner und Kräuter der Felder, die Milch der Tiere und den Honig der Biene. ...
In der 3.Stufe der 3.TKS verwenden Sie nur noch die Früchte der Bäume (Obst und Nüsse) und die Körner und (spezielle) Früchte der Bäume (Getreide und Olivenöl). - Sie sind damit eine Ernährungsstufe weiter gegangen, als es der Grundtenor des o.g. Büchlein vorgibt.
Sehe ich es richtig, dass das Zitat die allgemeine Ernährungsrichtung anspricht, sozusagen die Grundlage, auf der aufgebaut werden kann?
Sind mit den Kräutern der Felder nicht in erste Linie die Wildkräuter gemeint? Oder was ist in der im Buch angesprochenen Zeit darunter zu verstehen?
Besten Dank für Ihre freundliche Antwort
Gundula