Re: Bewertungskriterien für eine menschengerechte Nahrung


[ Antworten nicht möglich ] [ Antworten nicht möglich ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]

Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 13 Maerz, 2005 um 13:52:25:

Antwort auf: Re: Bewertungskriterien für eine menschengerechte Nahrung von Matthias am 13 Maerz, 2005 um 12:49:54:

Da gebe ich Ihnen völlig Recht!
Wenn aber eine Nahrung die fünf aufgeführten Kriterien erfüllt, ist sie automatisch gut für unsere genetische Substanz. Das habe ich bereits vor mehreren Jahren durch verschiedene Tests feststellen können. Bei bestimmten Untersuchungen spielt nämlich die DNA und RNA eine bedeutende Rolle. Dem Erbmaterial sind allerdings noch einige bestimmte "Zentren" des Körpers übergeordnet, wodurch man mit Hilfe der Tests sofort erfahren kann, ob bestimmte Lebensmittel oder Lebensmittelkombinationen derzeit ideal für uns sind oder nicht. Über diese Zentren kann man dann auch herausfinden, auf welcher Energieebene sich die Seele momentan befindet, wodurch man die Ernährunsweise bzw. Energieebene der Nahrung der seelischen Verfassung optimal anpassen kann. Denn es ist keinesfalls gesund, sich zu hochenergetisch zu ernähren, wenn die seelische Grundschwingung noch allzu sehr mit weltlichen Dingen beschäftigt oder irdischen Denkmustern behaftet ist. Dann kann man ebenso krank durch eine solche Nahrung werden, wie wenn man sich sehr ungesund ernährt. Aber auch wenn man solche Dinge rein theoretisch überprüfen kann, so wählen die meisten Menschen ihre Nahrung relativ gut entsprechend ihrer derzeitigen Seelenlage aus. Mit anderen Worten: Wer Appetit auf Fleisch hat, braucht es dann meisten auch, nicht weil es eine gute Quelle für irgendwelche Nährstoffe (Eiweiß, zweiwertiges Eisen, Zink etc.) ist, sondern weil der Körper danach verlangt, entsprechend gut geerdet zu sein. Wer diese Art der Erdung hingegen eher befremdend für sich empfindet, wird sich automatisch höherenergetisch ernähren. Problematisch wird die ganze Sache nur, wenn man ausgesprochen verstandsgesteuert ist und sich übermäßig gesund ernähren will. Ein Übereifer bis Fanatismus kann dann mehr oder weniger starke negative Folgen nach sich ziehen! Aus diesem Grund wird das Wissen über die höheren Trennkoststufen von mir auch mit großem Verantwortungsbewusstsein weitergegeben. Das Buch dazu wird später dann in derselben Art und Weise formuliert sein.

Viele Grüße
H. Müller-Burzler



Antworten nicht möglich



Antworten nicht möglich

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten nicht möglich ] [ Antworten nicht möglich ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]