Abgeschickt von Dirk am 28 Maerz, 2005 um 18:33:44:
Antwort auf: Verdauungsleukozytose bei erhitztem Getreide von H. Müller-Burzler am 27 Maerz, 2005 um 13:39:31:
jetzt wäre interessant zu wissen, ob sich im Stuplich-Topf zubereitete Linsen mit Salz vertragen. DIese schmecken mit Salz besser.
Bei Brot oder erhitztes Getreide finde ich es geschmacklich nicht so schlimm das Salz wegzulassen.
Aber gut zu wissen.
Herzlichen Dank Herr Mülller-Burzler, daß Sie diesen Sachverhalt noch erwähnt haben. Denn so hätte ich gedacht es bezieht sich nur auf Brot. Aber beides ist ja Getreide.....
Zumindest kann man dann den Topf für Getreide ohne Salz nehmen. Hirse und Buchweizen z.B. schmeckt auch besser ohne Salz.
viele Grüße
: Lieber Herr Schäfer,
: auf die Verdauungsleukozytose bin ich im Buch "Auf den Spuren der Methusalem-Ernährung, Gesund und allergiefrei" in Kapitel 10 "Die Bedeutung der Rohkost" eingegangen. Sie ist eine Tatsache, betrifft aber nicht alle erhitzten Lebensmittel in gleichem Maße. Normal gekochtes Getreide und gebackenes Brot scheint diese Körperreaktion weniger hervorzurufen als zum Beispiel normal gekochtes Gemüse.
: Von unseren Patienten, die einen Stuplich-Topf zum Kochen von Getreide verwenden, wissen wir, dass sie dadurch zum Teil starke Darmflorastörungen und Darmpilze bekamen, wenn sie das so gekochte Getreide mit Salz zusammen gegessen haben. Auf einem Seminar habe ich einmal das in einem Stublich-Topf "gekochte" Getreide untersucht und allen Teilnehmern mit ein paar kinesiologischen Tests nachvollziehbar demonstriert, dass dieses Getreide sich nicht mit Salz im Magen-Darm-Trakt verträgt. Das sind nun einmal Tatsachen.
: Ansonsten ist der Stublich-Topf sehr gut, vor allem zum Garen von Gemüse, wenn man dieses durch Hitze entsprechend verändern will.
: Recht herzliche Ostergrüße
: H. Müller-Burzler