Re: Vitamin C, synthetisch vs. natürlich & die Wirkung von Megadosen


[ Antworten nicht möglich ] [ Antworten nicht möglich ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]

Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 15 September, 2005 um 00:14:50:

Antwort auf: Vitamin C synthetisch vs. natürlich & die Wirkung von Megadosen von Karl am 12 September, 2005 um 16:50:33:

Hallo Karl,

selbstverständlich kann man auch mit synthetischem Vitamin C bestimmte Wirkungen erzielen. Es gibt aber beim synthetischen Vitamin C auch große Qualitätsunterschiede, da es verschiedene Herstellungsverfahren gibt und es auch aus verschiedenen Rohstoffen gewonnen werden kann. Aus diesem Grund ist nicht jedes synthetische Vitamin C gleich wirksam!

Wenn man mit natürlichem Vitamin C, das heißt mit einem pflanzlichen Extrakt bzw. mit getrockneten pflanzlichen Säften oder getrockneten, pulverisierten Beeren (Camu-Camu, Acerola, Sanddorn, Hagebutten etc.) arbeitet, dann benötigt man mengenmäßig, unabhängig von den natürlichen Begleitstoffen bzw. sekundären Pflanzenstoffen (Flavonoide etc.), die in diesen Produkten enthalten sind, in der Regel deutlich weniger, um einen bestimmte Effekt zu erzielen, als wenn man synthetisches Vitamin C verwendet. Natürliches Vitamin C scheint also nicht nur vom Körper deutlich besser verwertet zu werden, es bleibt auch länger im Körper und wird somit weniger schnell über den Urin ausgeschieden. Dies soll angeblich auch schon wissenschaftlich nachgewiesen worden sein.
Darüber hinaus stören erfahrungsgemäß bzw. aufgrund meiner Forschungen alle synthetischen Vitamine immer mehr oder weniger unser feinstoffliches Energiesystem. Dies ist vor allem dann von großer Bedeutung, wenn wir uns im Sinne der höheren Ebenen der 2. und 3. Trennkoststufe ernähren, in dem der Körper zunehmend in die Lage versetzt wird, bestimmte Substanzen selbst zu bilden, die er sonst ab einem bestimmten Alter nur sehr gering (Coenzym Q10, L-Carnitin, bestimmte Hormone, z. B. Beispiel das Wachstumshormon Somatotropin = STH etc.) oder gar nicht bildet.

Dass also auch synthetisches Vitamin C den Körper unter bestimmten Umständen ein wenig zur Entgiftung anregen kann, steht außer Frage. Natürliches Vitamin C ist jedoch deutlich stärker in dieser Wirkung, insbesondere dann, wenn es gemeinsam mit bestimmten anderen Nährstoffen, wie natürlichem Vitamin E, Coenzym Q10, natürlichen Carotinoiden, natürlichem Vitamin D (= so genannte "Vitamin-Entgiftung", ausführlich beschrieben im "Handbuch für Allergiker") und/oder Selen, aufgenommen wird.
Gemeinsam mit anderen Nährstoffen wirkt es also in der Regel deutlich stärker. Es kommt dann zu starken Synergieeffekten. Dies zeigt sich ja auch bei der "Siebener-Nährstoffkombination", bei der man relativ wenig Vitamin C benötigt und dennoch einen "gigantischen" Effekt erzielt. Dieser Effekt lässt sich allerdings nicht oder nur sehr viel schlechter mit synthetischem Vitamin C erreichen. Ich habe diesbezüglich Tests mit der zehn- bis zwanzigfachen Menge an synthetischem Vitamin C gemacht - das Ergebnis war mehr oder weniger negativ, auf jeden Fall immer unbefriedigend.

Ich hoffe, ich konnte Ihre Frage zu diesem interessanten und teilweise auch komplexen Thema einigermaßen beantworten.

Viele Grüße
H. Müller-Burzler




Antworten nicht möglich



Antworten nicht möglich

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten nicht möglich ] [ Antworten nicht möglich ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]