Re: Quellpulver zur Darmausleitung


[ Antworten nicht möglich ] [ Antworten nicht möglich ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]


Abgeschickt von H. Müller-Burzler am 29 September, 2001 um 13:34:14:

Antwort auf: Quellpulver zur Darmausleitung von Oliver H. am 28 September, 2001 um 19:51:04:

Hallo Oliver,
Ihre Fragen beziehen sich auf meine Antwort Re: Neurodermitis. Bevor ich diese jedoch beantworte, muss ich sie ein wenig korrigieren. Durch die Quellpulver werden keinesfalls Giftstoffe in der Gallenflüssigkeit gebunden, sondern es findet ausschließlich eine leichte Bindung von „Giften“ im Darm statt, die über die Leber bzw. Galle in den Darm abgegeben werden. Diese Bindung geschieht übrigens ebenso durch faserstoffhaltige Lebensmittel, wie Vollkorngetreide, Obst oder Gemüse, weshalb man das Quellpulver nicht unbedingt benötigt, wenn man sich entsprechend faserstoffreich ernährt. Außerdem findet keine totale Bindung dieser auszuscheidenden Substanzen statt, sondern nur eine partielle. Somit wird ein, wenn auch relativ geringer Teil dieser Gifte grundsätzlich immer ins Blut rückresorbiert und gelangt erneut zur Leber.
Nun zur Beantwortung Ihrer Fragen: Auf dieses Thema bin ich erst vor wenigen Monaten durch einen naturheilkundlich arbeitenden Arzt – er praktiziert die Aufbau- und Entgiftungstherapie nach „Gesund und Allergiefrei“ – gestoßen worden, der mir davon berichtete, dass er persönlich weniger häufig das Tote Meersalz in der D33 (TMS D33) benötigt, wenn er das Quellpulver zweimal täglich einnimmt. Wir haben daher erst vor wenigen Wochen damit begonnen, bestimmten Patienten das Quellpulver zu empfehlen und sammeln nun unsere ersten Erfahrungen mit dieser Zusatztherapie. Ganz unabhängig davon, ob sie nun eine Erleichterung der Leberbelastung während einer Entgiftungsphase bewirkt, trägt sie auf jeden Fall dazu bei, alte Aberlagerungen aus dem Darm zu lösen und zur Ausscheidung zu bringen.
Kinesiologische Tests dazu sind möglich, da man eine Person, die derzeit entgiftet und somit eine Leberbelastung aufweist, an zwei aufeinander folgenden Tagen mit und ohne Einnahme des Quellpulvers entsprechend testen kann. Solche Tests finden derzeit statt, so dass ich Ihnen in ein paar Tagen oder Wochen die Ergebnisse dazu mitteilen kann.

Unsere Einnahmeempfehlungen für das Quellpulver: Morgens und abends eine halbe Stunde vor dem Essen ein bis zwei Teelöffel des Pulvers in ein Glas Wasser rühren und trinken. Es ist normal, wenn es ein wenig klumpt.

Viele Grüße H. Müller-Burzler



Antworten nicht möglich



Antworten nicht möglich

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten nicht möglich ] [ Antworten nicht möglich ] [ Forum www.mueller-burzler.de ]