Aktualisierter Artikel vom 23.10.2025 (1. Fassung von 2010)
von Henning Müller-Burzler
Eine umfassende Entgiftung des Körpers ist erfahrungsgemäß die wichtigste Therapiemaßnahme für eine kausale Behandlung von Allergien und allergischen Erkrankungen, wie Neurodermitis, Heuschnupfen, allergischem Asthma und allergisch bedingten Nerven- und Magen-Darm-Erkrankungen. Zwar tragen auch eine gesunde, ausgewogene Ernährung mit einer gesunden Darmflora, gesunde Umweltbedingungen und eine ausgeglichene Psyche zur Verbesserung von Allergien bei, die Entgiftung des Körpers ist diesbezüglich jedoch der wichtigste Faktor.
Medizinisch wird bei Allergien von einer Heilung gesprochen, wenn auf die allergieauslösenden Substanzen (Allergene) nicht mehr allergisch reagiert wird, auch dann nicht, wenn ein Kontakt mit ihnen mehrmals täglich stattfindet. Allergien sind hingegen nicht geheilt, wenn sie ausschließlich durch eine Allergenvermeidung, die Einnahme von symptomatisch wirkenden Medikamenten oder mit vorübergehend wirkenden immunstärkenden Therapien (Bioresonanz, Akupunktur, Eigenblutbehandlung etc.) behandelt werden.
Vergiftung: Hauptursache von Allergien
An der Entstehung von Allergien können mehrere Faktoren beteiligt sein. Dazu gehören unter anderem Umweltgifte, Strahlungsbelastungen, eine ungesunde Ernährungsweise und dauerhafter Stress. All
diese Faktoren schwächen die Stoffwechselfunktionen der Körperzellen und führen zu verstärkten Ablagerungen von Umweltgiften und Stoffwechselendprodukten in den Organen und im Bindegewebe.
Zu den dadurch geschwächten Körperbereichen gehören dann auch die Organe des Immunsystems, wie Knochmark, Lymphknoten, Milz, Thymusdrüse und Mandeln, weshalb eine
zunehmende Vergiftung des Körpers in der Regel mit einer Schwächung des Immunsystems und einer Allergiezunahme einher geht, siehe auch den Artikel "Die wahren Ursachen von Allergien".
Epstein-Barr-Viren und Co. beschleunigen die Allergieentstehung
Die Entstehung von Allergien und allergischen Erkrankungen kann auch durch chronische Infektionen mit bestimmten Viren, Bakterien oder Parasiten beschleunigt werden, insbesondere dann, wenn die Leber mitinfiziert ist. Eine der Folgen ist dann eine Schwächung der Entgiftungsfunktionen der Leber mit einem infektionsbedingten Leberstau. Auch wenn man dadurch keine spürbaren Symptome bekommen muss, werden bestimmte Umweltgifte und Stoffwechselendprodukte jedoch schlechter ausgeschieden, wodurch die Gesamtvergiftung des Körpers zunehmen kann.
Zu den Krankheitserregern, die eine infektionsbedingte Leberschwächung mit entsprechendem Leberstau verursachen können, gehören neben Coxsackieviren vor allem Epstein-Barr-Viren, siehe die Artikel "Die chronische Epstein-Barr-Virusinfektion – Ursachen, Symptome, Therapie".
Kausale Verringerung von Allergien durch Entgiftung
Um Allergien und allergische Erkrankungen ursächlich zu behandeln, muss der Körper erfahrungsgemäß umfassend entgiftet werden. Eine umfassende Entgiftung bedeutet, dass alle Arten von Umweltgiften und Stoffwechselendprodukten mobilisiert und ausgeschieden werden.
Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche und weniger anstrengende Entgiftung des Körpers sind gesunde Leber- und Nierenfunktionen, damit die mobilisierten Substanzen optimal ausgeschieden werden können. Aus diesem Grund sollte die Leber für eine leichtere und effektivere Entgiftung des Körpers möglichst infektionsfrei sein oder zumindest relativ gut entgiften können.
Wie eine Epstein-Barr-Virusinfektion (EBV-Infektion), die heute weit verbreitet ist, erfolgreich behandelt werden kann, wird am Ende des Artikels „Die chronische Eppstein-Barr-Virus (EBV) - Ursachen, Symptome, Therapie" beschrieben.
Um den Körper umfassend von abgelagerten Umweltgiften und Stoffwechselendprodukten zu entgiften, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
