· 

Blogartikel: Darmflorastörungen und Darmpilze durch Gerstengraspulver und Weizengraspulver

Frage: Sind Gerstengraspulver und Weizengraspulver gesund oder sollte man besser entsprechende Saftpulver verwenden?


Antwort: Gersten- und Weizengraspulver sind von den sogenannten Superfoods relativ viel gekaufte Produkte und werden derzeit häufiger gekauft als die entsprechenden Saftpulver. 

     Sind sie deshalb aber auch gesund? Diese Frage kann von mir eindeutig verneint werden. Das Gegenteil ist sogar der Fall. Denn Gras ist keine gesunde Nahrung für den Menschen beziehungsweise für unsere Darmflora, wohingegen reiner Getreidegrassaft sehr gesund für uns ist. Gras ist vielmehr die natürliche Nahrung für grasfressende Tiere, wie Rinder, Schafe, Ziegen, Pferde usw. Deren Organismus und Darmflora sind genau auf diese Nahrung eingestellt. Sie benötigen sie für gesunde Stoffwechsel- und Darmfunktionen.

 

Wir Menschen haben hingegen einen anderen Stoffwechsel und eine andere Darmflora als grasfressende Tiere. Für unseren Verdauungstrakt und Stoffwechsel sind vor allem reife Früchte, Nüsse und Ölsamen, Getreide- und Pseudogetreidesamen, auf gesunde Weise zubereitete Hülsenfrüchte und viele Gemüsearten die gesündesten Lebensmittel.

     Was aber nicht dazu gehört, sind Gras und alle festen Grasbestandteile, auch dann nicht, wenn sie längere Zeit erhitzt werden. Zu Letzteren gehören auch die Spelzen der Getreide- und Pseudogetreidekörner, weshalb nur die Samen selbst gesund für unsere Darmflora sind. Wenn wir Gras oder feste Grasbestandteile, wie Getreidespelzen, zu uns nehmen, kommt es dadurch aufgrund meiner Untersuchungen, die ich im Rahmen meiner Forschungsarbeit bereits vor vielen Jahren gemacht habe, zu leichten bis mittelstarken Darmflorastörungen, wodurch je nach der verzehrten Menge auch Darmpilze entstehen können.

 

Getreidegrassaft ist sehr gesund: Demgegenüber sind frisch gepresste Säfte aus Getreidegras und alle rohen Getreidegras-Saftpulver, wozu unter anderem rohes Gerstengras-Saftpulver, rohes Weizengras-Saftpulver, rohes Kamutgras-Saftpulver beziehungsweise Khorasangras-Saftpulver und  rohes Hafergras-Saftpulver gehören, sehr gesund und heilkräftig für uns. Denn mit dem Verzehr von reinem Getreidegrassaft und Getreidegras-Saftpulvern werden die faserigen Bestandteile des Grases, die für die menschliche Darmflora ungesund sind, nicht mitaufgenommen.

     Besonders empfehlenswert ist diesbezüglich rohes Kamutgras-Saftpulver, weil es aus der alten Urweizensorte Kamut beziehungsweise Khorasan hergestellt wird und im Vergleich zu den anderen Getreidegras-Saftpulvern die stärksten Heilkräfte hat, siehe hierzu den Blogartikel "Mehr Lebensenergien in alten Pflanzen- und Samensorten" auf der Website Methusalem-Ernährung.

 

Hinweis zu Braunhirse: Braunhirse, bei der die braunen Spelzen mitvermahlen und -verzehrt werden, ist somit nicht gesund für die menschliche Darmflora. Weil sie zumeist wegen ihres Kieselsäuregehalts empfohlen wird, kann diesbezüglich genauso gut entspelzte Goldhirse verwendet werden. Goldhirse enthält nur rund 25 Prozent weniger Kieselsäure als Braunhirse.

Kommentare schreiben und Fragen stellen

Möchten Sie zum Artikel einen Kommentar schreiben oder Fragen zum Inhalt stellen, ist dies weiter unten möglich. Lesen Sie dafür bitte vorab die Blogregeln. Alle Fragen werden von mir beantwortet.

Ausgewählte Unterseiten:

Blog  -  Bücher  -  Artikel  -  Rezepte  -  Über mich

Kommentar schreiben

Kommentare: 0