.

Hirse-Tsampa zum Frühstück

aus schonend gebackener Hirse

Allgemeine Informationen siehe Übersichtsseite


Tsampa ist ein tibetisches Grundnahrungsmittel aus geröstetem Getreidemehl. Da Gerste in den Höhenlagen Tibets am besten angebaut werden kann, wird Tsampa vor allem aus gerösteter und dann vermahlener Gerste hergestellt. Das Rösten des Getreides hat den Vorteil, dass das Getreide danach nicht mehr gekocht werden muss und mit Salz und anderen Lebensmitteln, wie Milchprodukten oder Hülsenfrüchten, gut verträglich ist. In einer Höhe von 4000 Metern ü. N. N. beginnt das Wasser nämlich schon bei zirka 85 °C zu kochen, weshalb das Getreide in derartigen Regionen durch Kochen schlecht aufgeschlossen wird.

In unserer Küche bietet sich Tsampa vor allem wegen seiner schnellen Zubereitung an. Die gebackenen Getreidekörner können entweder auf Vorrat vermahlen werden oder Sie mahlen die zu verbrauchende Menge immer frisch vor dem Verzehr. Das Getreidemehl braucht dann nur noch mit kochendem Wasser übergossen werden, wodurch es sofort zu quellen beginnt und je nach der zugefügten Wassermenge ein fester oder flüssiger Getreidebrei daraus entsteht. Diesem können dann nach Belieben weitere Lebensmittel beigefügt werden.

Tsampa können Sie aus allen Getreidesorten und getreideähnlichen Samen, wie Buchweizen, Quinoa oder Amaranth, herstellen. Für diesen Rezeptvorschlag haben wir Hirse verwendet, weil sich Hirse besonders gut für ein leichtes, wohlschmeckendes Frühstück eignet. Eine einfache Frühstücksvariante ist gebackenes Hirse-Tsampa, das mit kochendem Wasser zu einem festen Brei angerührt wird. Nur mit etwas Kristallsalz geschmacklich abgerundet und mit kaltgepresstem Olivenöl zusammen verzehrt, wird daraus eine heilkräftige, entgiftende Mahlzeit mit relativ hohem Gesundheitswert. Andere Kombinationen, z. B. mit Honig oder Rosinen und pflanzlichen Ölen, sind natürlich ebenfalls möglich.

Gegenüber dem tibetischen Tsampa aus gerösteten Getreidekörnern empfehle ich jedoch, das Getreide bei geringeren Temperaturen und damit schonender zu erhitzen. Dadurch entstehen weniger Röstsubstanzen und andere giftige Verbindungen, wie Acrylamid. Damit das fertige Tsampa gut mit Salz und anderen Lebensmitteln verträglich ist, sollte es bei 100 °C im Backofen gebacken werden. Dafür verteilt man die Körner in einer Dicke von bis zu einem Zentimeter auf dem Backblech und backt sie mindestens 1,5 Stunde, besser 2 bis 3 Stunden bei 100 °C.
In einem Umluftherd können bis zu vier Backbleche gleichzeitig mit Getreidekörnern gebacken werden. Für die genaue Temperaturkontrolle der einzelnen Lagen sollten Sie jedoch ein Backthermometer verwenden. Denn die Temperatureinstellung am Herd entspricht in der Regel nicht der Temperatur im Backofen. Abweichungen von bis zu 15 °C sind üblich.
Es ist hingegen kein Problem, wenn die obere Lage mit 104 °C gebacken wird und eine mittlere mit nur 98 °C. Mit mehr als 105 °C und weniger als 98 °C sollten Sie das Geteide aber nicht erhitzen, damit es einerseits seinen angenehm milden Geschmack behält und nicht geröstet schmeckt und andererseits nach dem Backen optimal mit Salz verträglich ist (mehr zu dieser Kombinationsregel im Artikel "Die sieben Säulen einer gesunden Ernährung").

Das Wichtigste noch einmal in Kurzform:

  • Die Hirse bei 100 °C im Backofen mindestens 1,5 Stunden backen.
  • Die gebackene Hirse vor dem Verzehr oder auf Vorrat zu Mehl vermahlen. In einer luftdicht verschlossenen Dose oder einem geschlossenen Glas kann das Mehl wochenlang aufbewahrt werden. Die Lagerfähigkeit der ungemahlenen gebackenen Getreidekörner beträgt in luftdichter Verpackung viele Monate.
  • Für die jeweilige Mahlzeit die entsprechende Tsampamenge mit kochendem Wasser oder einer anderen Flüssigkeit zu einem festen oder flüssigen Brei anrühren.
  • Nur mit Wasser vermischt, mit Kristallsalz gewürzt und mit Olivenöl übergossen wird daraus eine heilkräftige, entgiftende Frühstücksmahlzeit.
  • Andere Kombinationen, z. B. mit Honig oder Rosinen und pflanzlichen Ölen, sind natürlich ebenfalls möglich.


 

 



 

Hirsekörner

 

gebackene Hirse

 

gebackene Hirse wird gemahlen

 

Hirse-Tsampa

 

flüssiger Hirsebrei

Login

Login