.

Verträglichkeit von Haferflocken und Reiswaffeln mit Salz


Frage:
Sind Haferflocken und andere Getreideflocken ausreichend erhitzt, um sich mit Salz und salzhaltigen Lebensmitteln in einer Mahlzeit zu vertragen? Und wie verhält es sich diesbezüglich mit anderen Getreideerzeugnissen, wie Popcorn oder Reiswaffeln?

Antwort: Da sich rohes Getreide und rohe Nüsse und Ölsamen nicht mit Salz und salzhaltigen Lebensmitteln, wie Käse oder normal gesalzenem Brot, in einer Mahlzeit vertragen (siehe Punkt 5 im Artikel „Die sieben Säulen einer gesunden Ernährung“) und dadurch starke Darmflorastörungen entstehen können, sollte man diese Lebensmittel entweder ausreichend lange kochen oder backen oder nicht mit Salz und salzhaltigen Lebensmitteln in einer Mahlzeit verzehren. Wurden Nüsse oder Ölsamen in Brot mitverbacken, sind sie selbstverständlich ausreichend lange erhitzt worden.

Handelsübliche Getreideflocken, wie zum Beispiel Haferflocken, werden zwar mit Wasserdampf und anschließend mit trockener Hitze behandelt (gedarrt), in der Regel sind sie jedoch nicht ausreichend erhitzt, um sich problemlos mit Salz im Darm zu vertragen.
Dasselbe betrifft andere Getreideprodukte, wie Crisps, Flakes, Poppies, Reiswaffeln, Popcorn und anderes gepopptes oder gepufftes Getreide. Sie werden zwar alle mehr oder weniger lange erhitzt, in den meisten Fällen sind diese Produkte jedoch nicht optimal aufgeschlossen, wodurch es zu leichten (Flakes) bis mittelstarken Darmflorastörungen kommen kann (Poppies, Reiswaffeln, Popcorn), wenn sie gemeinsam mit Salz verzehrt werden.
Leider betrifft dies auch Oblaten aus Weizenmehl oder Reismehl, die ebenfalls nur kurz erhitzt werden und sich daher schlecht mit Salz in einer Mahlzeit vertragen. Diese werden zum Beispiel für Müsliriegel verwendet.
Gekeimtes Getreide gehört zur Rohkost und ist nicht mit Salz verträglich.

Damit sich rohe oder zu gering erhitzte Getreideprodukte optimal mit Salz vertragen, ist es empfehlenswert, sie nachzubacken. Dafür kann man sie bei 100°C für ungefähr eine Stunde im Backofen bei Umluft- beziehungsweise Heißlufteinstellung nachbacken. Der Vorteil dieser relativ niedrigen Backtemperatur ist, dass dadurch weniger giftige Substanzen (Acrylamid, Röststoffe etc.) als durch einen höheren Hitzeeinfluss entstehen.
Eine mit Salz gut verträgliche Frühstücks-Müslivariante ist das Krunchy (siehe auch "Krunchy selbst gemacht").

Darüber hinaus sollte man bedenken, dass auch viele in Fertigprodukten verarbeitete Nüsse und Ölsamen entweder roh verarbeitet oder nur gering erhitzt werden. Zu solchen Produkten gehören die meisten Fertigmüslis, Müsliriegel, „Energiebällchen“ und viele Konfekte. Bezüglich Kokosflocken sollte man wissen, dass die Kokosnuss zu den Steinfrüchten, ernährungsphysiologisch aber ebenfalls zu den Nüssen gehört, die sich im rohen Zustand nicht mit Salz zusammen vertragen.



Login

Login